Wärme aus Bremsenergie
Die Stoosbahnen setzen auf eine innovative Lösung: Der beim Bremsen rückgewonnene Strom wird genutzt, um mit mehreren Wärmepumpen Wärme zu erzeugen. So können heute bereits die Stooslodge sowie ein Mehrfamilienhaus an der Ringstrasse versorgt werden. Ein weiterer Fernwärmeabgang ist bereits in Planung; ein Schritt hin zu einer noch nachhaltigeren Energieversorgung auf dem Stoos.
Unsere Lösung: Für den Rohrbau wurde die Anbindung der Gebäude an das neue Fernwärmenetz realisiert. Durch präzise Planung und effiziente Umsetzung entstand ein sicheres, langlebiges Leitungsnetz für die innovative Wärmeversorgung.
Fakten zum Fernwärmenetz

Standort
Stoos - 1'300 m ü. M.

Trassee-Meter
280 m

Anzahl angeschlossene Objekte
3
Projektleistungen im Überblick

Planung Fernwärmeausbau
Erstellung der technischen Konzepte und Planungsunterlagen für das Fernwärmenetz vom Leitungsverlauf bis zur Übergabestation.

Bau Fernwärmenetz
Verlegung der Leitungen, Schweissarbeiten, Dämmung und Installation der Übergabestationen; effizient und verlässlich mit eigenem Fachteam.




Einfach warm versorgt – nachhaltig und zuverlässig
Mit unserer Fernwärme bringen wir erneuerbare Energie direkt zu Ihnen. Effizient, CO₂-neutral und aus einer Hand. Von der Planung bis zum laufenden Betrieb übernehmen wir alles für eine sichere Wärmeversorgung.

Anschliessen statt selbst heizen
Die Wärme kommt fixfertig ins Gebäude, ganz ohne eigene Heizanlage.

Planbare Kosten
Stabile Wärmepreise sorgen für langfristige Kalkulationssicherheit.

Wartung und Betrieb
Wir übernehmen Betrieb, Service und Wartung –
zuverlässig und fachgerecht.

Alles aus einer Hand
Ein Ansprechpartner:
Von der Machbarkeitsanalyse bis zur Wärmeabrechnung.

Kontakt
Sie planen ein Energieprojekt oder möchten Ihre Idee unverbindlich besprechen?
Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme.
Simon Tischhauser,
Leiter Fernwärme
KONTAKTIEREN SIE MICH