Nachhaltige Wärme aus regionalem Holz
In Einsiedeln wurde ein neues Fernwärmenetz realisiert, das auf der Nutzung von regionalem Restholz basiert. Die Holzenergie Einsiedeln AG versorgt damit Anwohnerinnen und Anwohner zuverlässig mit CO₂-neutraler Wärme; ein wichtiger Beitrag zur regionalen Wertschöpfung und zum Klimaschutz.
Unsere Lösung: Als Generalunternehmerin wurden Planung, Bau und Inbetriebnahme des Netzes übernommen. In enger Zusammenarbeit mit der Holzenergie Einsiedeln AG entstand so ein effizientes, zukunftsfähiges Energiesystem, das fossile Heizungen ersetzt und die Abhängigkeit vom Erdgas reduziert.
Fakten zum Fernwärmenetz

Wärmeabsatz
1.7 Mio. kWh pro Jahr

Trassee-Meter
657 m

Anzahl angeschlossene Objekte
11
Projektleistungen im Überblick

Generalunternehmen
Planung, Bau und Inbetriebnahme des gesamten Holzheizkraftwerks wurden durch uns als Generalunternehmer realisiert.

Planung Fernwärmeausbau
Erstellung der technischen Konzepte und Planungsunterlagen für das Fernwärmenetz, vom Leitungsverlauf bis zur Übergabestation.

Bau und Inbetriebnahme
Verlegung der Leitungen, Schweissarbeiten, Dämmung und Installation der Übergabestationen; effizient und termingerecht umgesetzt.






Einfach warm versorgt – nachhaltig und zuverlässig
Mit unserer Fernwärme bringen wir erneuerbare Energie direkt zu Ihnen. Effizient, CO₂-neutral und aus einer Hand. Von der Planung bis zum laufenden Betrieb übernehmen wir alles für eine sichere Wärmeversorgung.

Anschliessen statt selbst heizen
Die Wärme kommt fixfertig ins Gebäude –
ganz ohne eigene Heizanlage.

Planbare Kosten
Stabile Wärmepreise sorgen für langfristige Kalkulationssicherheit.

Wartung und Betrieb
Wir übernehmen Betrieb, Service und Wartung –
zuverlässig und fachgerecht.

Alles aus einer Hand
Ein Ansprechpartner:
Von der Machbarkeitsanalyse bis zur Wärmeabrechnung.

Kontakt
Sie planen ein Energieprojekt oder möchten Ihre Idee unverbindlich besprechen?
Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme.
Simon Tischhauser,
Leiter Fernwärme
KONTAKTIEREN SIE MICH