Photovoltaik und Wärmepumpe
für Hof, Haus und Stall 

Erneuerbare Energieversorgung abseits der Fernwärme

Die Liegenschaft Feld besteht aus einem Einfamilienhaus, einem Mehrfamilienhaus sowie einem landwirtschaftlich genutzten Stall – und liegt ausserhalb des Fernwärmegebiets. Trotzdem sollte die Wärmeversorgung künftig erneuerbar erfolgen. Gleichzeitig war die Rückspeisung von PV-Strom ins Netz stark eingeschränkt. Die Lösung: eine Kombination aus Wärmepumpe, Nahwärmenetz, PV-Anlage und Batteriespeicher für eine nachhaltige Energieversorgung mit hohem Eigenverbrauch.

Unsere Lösung: Im Contracting-Modell wurde eine leistungsstarke Photovoltaikanlage installiert und mit einem Batteriespeicher kombiniert. Sie versorgt eine Luft-Wasser-Wärmepumpe, die über einen Nahwärmeverbund beide Wohnhäuser beheizt. Das intelligente Energiemanagement erhöht den Eigenverbrauch des Solarstroms, reduziert die Netzbelastung und bereitet die Anlage auf eine zukünftige Notstromversorgung im Inselbetrieb vor.

Energiezahlen auf einen Blick 

Photovoltaik 

127 kWp Leistung
128'000 kWh Strom­produktion pro Jahr 

Batteriespeicher 

24 kW Lade- & Entladeleistung
65 kWh Gesamt­kapazität 

Wärme

15 kW Wärmepumpe
30'270 kWh Wärmebedarf

Stromversorgungsgrad 

40'0000 kWh Strombedarf
85 % Autarkiegrad
29 % Eigenverbrauchs­deckung

Projektleistungen im Überblick 

Generalunternehmen

Von der Planung bis zur Inbetriebnahme: Die gesamte Energieinfrastruktur stammt aus einer Hand.

Contracting

Umgesetzt im Contracting-Modell; ohne Investitionskosten für den Eigentümer.

Betrieb und Monitoring

Die Anlage wird fortlaufend überwacht und betreut:
Für eine maximale Versorgungssicherheit.

Unabhängig, wirtschaftlich, zukunftssicher 

Massgeschneiderte Lösung abseits des Fernwärmegebiets

Auch ohne Anschluss an ein Fernwärmenetz lässt sich eine zuverlässige, CO₂-neutrale Energieversorgung umsetzen. Die Luft-Wasser-Wärmepumpe liefert ganzjährig effizient Wärme für beide Wohnhäuser. Der erzeugte Solarstrom wird optimal genutzt, der Batteriespeicher deckt Lastspitzen ab und bereitet das System auf eine spätere Notstromfähigkeit vor. 

Maximale Unabhängigkeit durch Eigenstromnutzung 

Mit über 85 % Autarkiegrad und einem hohen PV-Eigenverbrauch bleibt der Betrieb weitgehend unabhängig vom Stromnetz – das spart Energiekosten und macht die Anlage zukunftsfähig.

Ohne Investition zur eigenen Energie

Dank Contracting entfallen für den Eigentümer sowohl Investitionen als auch Aufwand für Betrieb und Wartung. Die transparente Abrechnung erfolgt nach tatsächlichem Verbrauch – mit einem Ansprechpartner für alles.

Einfach versorgt – ohne Investitionskosten

Energieversorgung muss nicht kompliziert oder teuer sein. Mit unserem Contracting-Modell profitieren Sie von moderner Infrastruktur, ganz ohne Investitions- oder Wartungsaufwand

Energie beziehen statt investieren

Keine Anschaffungskosten.
Die Infrastruktur wird von uns bereitgestellt.

Volle Kostenkontrolle

Transparente Abrechnung nach tatsächlichem Verbrauch.

Wartung und Betrieb 

Wir übernehmen Betrieb, Service und Wartung. 
Sie müssen sich um nichts kümmern.

Alles aus einer Hand 

Ein Ansprechpartner:
von A wie Abrechnung bis Z wie Zähler.

Kontakt

Sie planen ein Projekt und suchen das passende Energiekonzept?

Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme.

Yanik Sidler,
Projektleiter Energiekonzepte 

KONTAKTIEREN SIE MICH

Wie können wir Ihnen helfen?