Photovoltaik und Wärmepumpe statt fossiler Energie
Im Landwirtschaftsbetrieb Erlenhof wurde die fossile Energieversorgung durch ein modernes, nachhaltiges Gesamtsystem ersetzt. Der bestehende Hühnerstall, ein temperaturkritischer Bereich, wird heute CO₂-neutral mit Hilfe von Wärmepumpen und Sonnenenergie betrieben. Möglich macht das ein durchdachtes Zusammenspiel aus Photovoltaikanlage, Batteriespeicher und intelligentem Energiemanagement. Auch ein Mehrfamilienhaus sowie ein Viehstall auf dem Areal werden mitversorgt. Zwei Ladestationen für Elektrofahrzeuge wurden bereits installiert und werden PV-optimiert betrieben.
Unsere Lösung: Im Contracting-Modell wurde eine leistungsstarke Photovoltaikanlage mit Batteriespeicher installiert. Sie versorgt nicht nur die vier Luft-Wasser-Wärmepumpen, sondern auch weitere elektrische Verbraucher des Betriebs, darunter den Hühnerstall. Das integrierte Energiemanagementsystem steigert den Eigenverbrauch und schützt vor Netzüberlastung, sodass ein effizienter und sicherer Betrieb gewährleistet ist. Eine Notstromversorgung ist in Planung.
Energiezahlen auf einen Blick

Photovoltaik
106 kWp Leistung
116'000 kWh Stromproduktion pro Jahr

Batteriespeicher
24 kW Lade- & Entladeleistung
65 kWh Gesamtkapazität

Gesamtstrombedarf
118'000 kWh

Stromversorgungsgrad
46 % Autarkiegrad
49 % Eigenverbrauchsdeckung
Projektleistungen im Überblick

Generalunternehmen
Von der ersten Idee bis zur Inbetriebnahme:
Die gesamte Energieinfrastruktur wurde durch uns geplant und umgesetzt.

Contracting
Umgesetzt im Contracting-Modell:
Mit Investition, Betrieb und Wartung aus einer Hand.

Betrieb und Monitoring
Die Anlage wird dauerhaft betrieben und laufend überwacht:
Für eine maximale Effizienz und Betriebssicherheit.
Digitalisierung trifft Landwirtschaft

Erneuerbare Energie mit System
Der Erlenhof zeigt exemplarisch, wie sich wirtschaftliche Landwirtschaft und nachhaltige Energieversorgung verbinden lassen. Die vier installierten Luft-Wasser-Wärmepumpen nutzen Propan als natürliches Kältemittel und erzeugen Vorlauftemperaturen bis 75 °C. Die Wärmeversorgung ist exakt steuerbar und wird durch die gezielte Nutzung von überschüssigem Solarstrom optimiert.
Smart, sicher und unabhängig
Das intelligente Energiemanagement steuert alle Komponenten dynamisch; von der PV-Erzeugung über die Batteriespeicherung bis hin zum Stromverbrauch. So bleibt der Betrieb zukünftig auch bei Stromausfall stabil und zuverlässig. Der hohe Eigenversorgungsgrad macht das System wirtschaftlich und zukunftssicher.

Einfach versorgt – ohne Investitionskosten
Die Umsetzung im Contracting-Modell bedeutet: keine Investitionskosten, volle Kontrolle und ein Ansprechpartner für alles. Wartung, Betrieb und Abrechnung sind inklusive. Auch die Elektromobilität wurde mitgedacht: Zwei PV-optimierte Ladestationen für E-Fahrzeuge sind bereits im Einsatz.







Einfach versorgt – ohne Investitionskosten
Energieversorgung muss nicht kompliziert oder teuer sein. Mit unserem Contracting-Modell profitieren Sie von moderner Infrastruktur, ganz ohne Investitions- oder Wartungsaufwand

Energie beziehen statt investieren
Keine Anschaffungskosten.
Die Infrastruktur wird von uns bereitgestellt.

Volle Kostenkontrolle
Transparente Abrechnung nach tatsächlichem Verbrauch.

Wartung und Betrieb
Wir übernehmen Betrieb, Service und Wartung.
Sie müssen sich um nichts kümmern.

Alles aus einer Hand
Ein Ansprechpartner:
von A wie Abrechnung bis Z wie Zähler.

Kontakt
Sie planen ein Projekt und suchen das passende Energiekonzept?
Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme.
Yanik Sidler,
Projektleiter Energiekonzepte
KONTAKTIEREN SIE MICH